Berufsbildungsreife am Ende der Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/20

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Zur Erlangung der Berufsbildungsreife am Ende der Jahrgangsstufe müssen gemäß § 32 Sek IVO Bedingungen in den Jahrgangsleistungen erfüllt werden und die „Vergleichenden
Arbeiten“ in den Fächern Deutsch und Mathematik bestanden werden. Darüber wurden Sie bereits zu Beginn des Schuljahres in der ersten Elternversammlung ausführlich informiert. Aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus gravierenden Einschränkungen des Schulbetriebs hat die Senatsverwaltung in ihrem Schreiben vom 16.04.2020 mitgeteilt, dass in diesem Schuljahr einmalig auf die „Vergleichenden Arbeiten“ verzichtet wird und die Berufsbildungsreife ausschließlich auf der Basis der erreichten Jahrgangsnoten vergeben wird. Konkret bedeutet dies also, dass die folgenden Bedingungen zur Erlangung der Berufsbildungsreife erfüllt werden müssen, dabei werden die Leistungen in den leistungsdifferenziert unterrichteten Fächern unabhängig von der besuchten Niveaustufe in die Noten des GR-Niveaus umgerechnet.

  1. Die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sind besser als die Note 5.
    Die Note im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik oder im Fach Englisch ist besser als die Note 5.
  2. Der Notendurchschnitt ist 4,0 oder besser.
    In den unter 1. genannten Bedingungen ist eine Unterschreitung zulässig.
    Sind Fächer ohne Bewertung geblieben, bleibt eines dieser Fächer unberücksichtigt, jedes weitere zählt jedoch wie eine Note 5.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

B. Gummlich

Die Jugendberufsagentur informiert

Liebe Schülerin und lieber Schüler der 10. Klasse in Berlin,

die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass bis zum 17.04.2020 an allen Schulen kein Unterricht stattfinden kann. Damit ist natürlich auch keine Beratung zu deiner persönlichen beruflichen Zukunft in der Schule mehr möglich, weil du dein BSO-Team (ISS und Gemeinschaftsschulen) oder BSO-Tandem (Gymnasien) nicht mehr so einfach wie gewohnt erreichen kannst.

Der Flyer kann hier bitte abgerufen werden.

Tipps und Hinweise für die Zeit in der Familie

Wir entlassen euch diesmal in seltsame Ferien, die ihr hauptsächlich zu Hause verbringen sollt. Viel Zeit mit der Familie kann aber auch nerven. Falls es also mal zu Schwierigkeiten kommt, gibt es hier für euch und eure Eltern wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zu Hause , aber auch viele Tipps, wie man die Familienzeit gut gestalten kann. Das Bezirksamt Lichtenberg hat mit “#WirBleibenZuhause in Lichtenberg: Kultur- und Mitmach-Angebote”  eine Sammlung von Links zusammengestellt, mit denen man Berlin und seine Kultur digital nach Hause holen kann.

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

besonders in der Zeit von Schulschließungen und Homeschooling,
möchten wir euch/ möchten wir Sie auf ein Angebot der Fachstelle für Suchtprävention hinweisen, das sich an Schüler*innen und Eltern richtet, die sich in der aktuellen Situation Sorgen machen. Expert*innen der Präventionsarbeit unterstützen euch/ unterstützen Sie im Online-Chat anonym und kostenfrei.

Sie finden das Angebot unter www.berlin-suchtpraevention.de/online-beratung. Außerdem gibt es ab sofort digitale Botschaften in Form von Filmen, Podcasts, Textbeiträgen oder ähnlichem auf der Website www.berlin-suchtpraevention.de/aktuelles unter #PräventionDigital und über Facebook unter unabhängig bleiben, um über aktuelle Fragen rund um riskanten Konsum zu informieren.

Der außerunterrichtliche Bereich (AUB; Sozialarbeit) und das PIT (Präventions- und Interventionsteam) sind selbstverständlich weiter für euch/ für Sie erreichbar.
Bleiben Sie gesund!

S. Hirsch
Kontaktlehrer für Suchtprävention

ALBAs tägliche Sportstunde

Da nicht nur Schul- und Vereinssport ausfällt, sondern man auch so wenig wie möglich nach draußen gehen soll, fehlt uns zur Zeit allen die Bewegung. Daher möchten wir euch auf ein tolles Angebot von ALBA Berlin aufmerksam machen. Auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht das Team von ALBA Berlin von Montag bis Freitag “ALBAs tägliche Sportstunde”. Es gibt schon einige Videos, auch für die Oberschule.

Macht mit, damit wir alle sportlich, fit und gesund durch die Coronakrise kommen!

Elternbrief Absage der Prüfungen vor Ostern

Sehr geehrte Eltern,

die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellen uns alle vor weitere ernsthafte Herausforderungen, so dass die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie am 21. März 2020 allen Schulen mitgeteilt hat, dass alle Prüfungen für die Zeit vor den Osterferien abzusagen und auf einen späteren Termin zu verschieben sind.

Das betrifft alle Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen der Präsentationsprüfung und die Überprüfung der Sprechfähigkeit der 1. Fremdsprache und sowie alle Abiturprüfungen (erstes bis viertes Prüfungsfach sowie Prüfungen zur 5. Prüfungskomponente).

Auch wenn wir vielfältige Vorbereitungen getroffen hatten, damit die Prüfungen mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand hätten umgesetzt werden können, ist leider davon auszugehen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler vor bzw. nach den jeweiligen Prüfungen in Gruppen versammeln würden, um sich auszutauschen.

Viele Jugendliche sind sich der Ernsthaftigkeit der Lage noch nicht bewusst und suchen die Nähe ihrer Freunde und Mitschülerinnen und Mitschüler. Dies gilt es aber unbedingt zu verhindern, so dass die Maßnahme der Absage von Prüfungen vor den Osterferien ergriffen werden muss. Dies entspricht auch den bundesweiten Maßnahmen der Kontaktbegrenzung.

Ich bitte Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder darin zu bestärken, dass sie auf gegenseitige Besuche und direkte Kontakte außerhalb der Familie verzichten.

Für die weitere Vorbereitung auf die Prüfung behalten die bereits gegebenen Hinweise ihre Gültigkeit.

Je nach Entwicklung werden Sie selbstverständlich zeitnah über den weiteren Fortgang insbesondere nach den Osterferien informiert. Die gegenwärtig geplanten zentralen Nachschreibetermine können auf der Webseite der Senatsbildungsverwaltung eingesehen werden. https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/

Viele weitere Fragen rund um das Thema Schulschließung, die Sie als Eltern bewegen, wurden von der Senatsbildungsverwaltung gesammelt und auf der folgenden Website beantwortet:
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schulschliessung/

Bitte haben Sie Verständnis, dass weitere Entwicklungen möglicherweise auch andere Maßnahmen oder Entscheidungen nach sich ziehen können, über die ich Sie selbstverständlich informiere.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

G. Bethke
Schulleiter

Berlin, 23. März 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

die Senatsverwaltung hat entschieden, alle Prüfungstermine vor den Osterferien abzusagen.
Bis auf Weiteres gilt Folgendes:

  1. Die Präsentationsprüfungen Jg. 10, 13 und die Überprüfung der Sprechfertigkeit in Englisch Jg. 10 werden auf unbestimmte Zeit verschoben.
  2. Die damit zusammenhängenden Veranstaltungen wie Tutorstunden Jg. 13 am Dienstag (24.03.20), Probe der Technik für die Präsentationsprüfungen durch die Schüler*innen oder Konsultationen mit den Lehrer*innen fallen aus.
  3. Schulleitung und technisches Personal sind weiter in der Schule anwesend. Die Lehrkräfte sind im Homeoffice.
  4. Die Lehrer*innen halten mit ihren Schüler*innen weiterhin Kontakt per E-Mail und arbeiten
    auch bezüglich des Unterrichtsstoffes weiter mit ihnen.

Bitte schaut auch weiter in UNTIS, auf unsere Homepage, in eure Mails bzw. auf https://www.berlin.de/sen/bjf/, um Aktuelles zu erfahren!
Ich wünsche uns allen Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen
G. Bethke
Schulleiter
22.03.2020

Wertvolle Tipps für die Schule zu Hause!

Die Schließung der Schulen in Folge der Corona-Pandemie stellt in diesen Tagen viele Familien vor besondere Herausforderungen. Viele Eltern müssen Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen. Kinder sind mit zahlreichen Schulaufgaben konfrontiert, die sie nun weitestgehend selbstorganisiert bearbeiten sollen. Schnell kann diese Situation zu Überforderung und einem Lagerkoller bei allen Beteiligten führen.

Das SIBUZ hat deshalb wertvolle Tipps für Sie und Ihre Kinder zusammengestellt, die Ihnen helfen können, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Den Infobrief  bekommen Sie hier.

Russisch lernen mit Spaß

Am 10. Und 11. März 2020 fand die Schulrunde zum Bundescup „Spielend Russisch lernen“ statt. Es haben 26 Teams der Klassenstufen 7, 8, 9 und 11 teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen Russisch als Fremdsprache nahe zu bringen. Wir danken den beteiligten Schülern, die zum Erfolg der Schulrunde beigetragen haben. Alle haben fair gekämpft und ihr Bestes gegeben. Besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern. Aber es kann leider nicht jeder Sieger werden. Dies sind die Sieger, von denen die Erst- und Zweitplatzierten unsere Schule im Regionalwettbewerb im September vertreten werden.

Wir gratulieren den erfolgreichen Teams:

  • 1. Platz: Anastasia Lorenz (Jg. 11),
    Jeremy Julien Tamouafo (Jg. 11)
  • 2. Platz: Jessica Saibel (Jg. 11),
    Sarah Heida (Jg. 11)
  • 3. Platz: Vanessa Neumann (Jg. 7),
    Kaily Wuttig (Jg. 7)

Ausstellung der Leistungskurse 13 in Bildende Kunst:

„Sammelsurium“ und „Alles andere als Stillleben“

Am Freitag, den 06. 03. 2020, stellten die Leistungskurse der 13. Klassen auf ihrer Vernissage im Museum Kesselhaus Herzberge ihre Skizzen, Fotos, Malereien und sogar Designobjekte der vergangenen 2 Jahre aus.
Nach der sehr aufwendigen Organisation von Flyergestaltung über Catering und Sponsorensuche gelang eine gute Raumgestaltung im ehemaligen Heizwerk. So gesellten sich zu den alten Kesseln, frische Zeichnungen, fotografische Schnappschüsse oder ein selbstgebautes Schaukelpferd aus Recyclingmaterial. Dank großformatiger Fotografien ergab sich eine neue Raumgliederung. Sammelsurium wurde hier im positiven Sinn zum Programm und das Heizwerk zu einer fast barocken Wunderkammer.
Zugleich war dieser schöne Abend ein Höhepunkt der arbeitsreichen zweijährigen Abiturzeit. Die Vernissage war ein schöner Erfolg! Mit harmonischer Stimmung, vielen Gästen und gelungener Präsentation der Werke gelang ein perfekter Abend, der für die kommende Prüfungszeit stärkt. Hiermit bedanken wir uns besonders bei den zahlreichen Sponsoren, den Gästen – die üppig für den Abiball spendeten – und für die große Unterstützung durch unsere Kunstlehrer*Innen Frau Eichfeld und Frau Hromada.

Leistungskurs Sammelsurium – Jenny Leese, Frances Henneberg, S. Hromada

Liebe Freunde des Gomel-Projekts,

im Zusammenhang mit dem Corona-Virus haben wir heute über den Umgang mit dem für den 13.03.2020 geplanten Benefizkonzert beraten und sind zu dem Ergebnis gekommen, die Veranstaltung auszusetzen. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, wir haben an der Schule keinen Corona-Fall, wollen aber nicht leichtsinnig sein. Besonders spricht der große und zum Teil schulfremde Personenkreis dafür, da ohne aufwendige Registrierung jedes einzelnen Teilnehmers eine unter Umständen notwendige Verfolgung von Kontaktpersonen unmöglich wäre.
Sicherlich herrscht bei uns allen eine gewisse Niedergeschlagenheit, wir müssen aber Vorsorge treffen, um die Prüfungen in den Jahrgängen 9, 10 und 13 nicht zu gefährden.
Wir können zum jetzigen Zeitpunkt keinen Ersatztermin benennen und müssen die Entwicklung in den nächsten Wochen abwarten.
Auch wenn dies heute ein trauriger Tag für alle Beteiligten ist, hoffen wir auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
G. Bethke
Schulleiter

Halbjahrestreffen der Berliner LeseProfis

Stolz präsentierten unsere LeseProfis beim Halbjahrestreffen im Festsaal des Rathauses Charlottenburg ihren „Kolleginnen und Kollegen“ aus anderen Berliner Oberschulen all die Aktionen, die sie in diesem Schuljahr schon durchführen konnten. Dabei schwärmten sie vom Vorlesetag, an dem sie in Kitas und Grundschulen vorlesen durften, vom weihnachtlichen Vorlesen am letzten Schultag im Dezember und von den verschiedenen Lesungen beim Tag der offenen Tür oder beim Weihnachtskonzert. Besonders gut gefiel den Zuhörenden das Coaching, das unsere „großen“ LeseProfis in Vorbereitung auf den schulinternen Vorlesewettbewerb in den 7. Klassen durchführten. Die LeseProfis der anderen Schulen präsentierten ebenfalls tolle Projekte, sodass wir voller Tatendrang und guter Ideen nun neue Aktionen planen können.
Im Anschluss an den Austausch mit den anderen Schulen stellte Tina Kemnitz, die wir bereits beim LeseProfi-Workshop in Schmöckwitz kennenlernen durften, in einer Büchershow aktuelle Jugendliteratur vor. Mit ihrer unterhaltsamen und fesselnden Art begeisterte und inspirierte sie uns auf Neue. Ein echter LeseProfi eben – der bald Verstärkung bekommt und das erste Mal eine Praktikantin an der Seite haben wird, unsere Lucie!

Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“

– erste Teilnahme unserer Schule

Die Streitfragen der Debatte war in der Sekundarstufe 1: “Soll an Berliner Schulen täglich eine Stunde Sport für jeden Schüler/ Schülerin stattfinden?”
Und in der Sekundarstufe 2 war die Streitfrage: “Soll in Deutschland statt die Schulpflicht eine allgemeine Bildungspflicht eingeführt werden?”
Was meint ihr? Wo waren wir und wer war da?
An 12.02.2020, an der Sophie–Scholl–Schule begann der Regionalwettbewerb „ Jugend debattiert“. Wir, Laila Chen, Nancy Pfeiffer, Pablo Ramani, Frederike Schröder und Vanessa Dubberke aus dem 9. Jahrgang sowie Lukas Hübsch, Emil Sommer, Tamina Friede und Theo Dombrowski aus dem 11. Jahrgang waren dort. Außerdem begleiteten uns die Lehrerinnen Frau Eichhorn und Frau Behm.

Was ist das?
Jugend debattiert ist ein in Deutschland bundesweit ausgerichteter Schülerwettbewerb im Debattieren. Eine Debatte ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt. Außerdem ist das Ziel bei einer Debatte, dem Zuschauer zu helfen sich zu entscheiden.

Platzierungen?
In der Altersklasse 1 hat es für uns leider nicht gereicht um unter die ersten drei zu kommen. In der Altersklasse 2 belegte Tamina Friede den 3. Platz. Gratulation dazu.
Nächstes Jahr werden wir wieder teilnehmen. Wir hoffen, dass sich einige Schüler/Schülerinnen Interesse am Debattieren haben und gern unsere Schule im nächsten Jahr vertreten möchten. Dann meldet euch bitte bei Frau Behm.

20 Jahre Diercke WISSEN 2020 an der Gutenberg!

Größter Schülerwettbewerb Deutschlands:
Diercke WISSEN 2020 – Der Geographie-Wettbewerb wird 20!
Seit Beginn dieses Wettbewerbs vor nunmehr 20 Jahren beteiligt sich die Gutenberg-Schule mit den 9. und 10. Klassen an diesem nationalen Schülerwettbewerb. Nachdem die einzelnen Klassensieger feststanden, fand am 03.03.2020 der Wettbewerb zur Ermittlung des Schulsiegers statt.

Gewinner in diesem Jahr: Patrick Vonsien, Jahrgang 10
Auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich wacker geschlagen. Der Schulsieger wird nun noch einen weiteren Fragenkatalog bearbeiten und damit am Berliner Landesausscheid teilnehmen. Dafür drücken wir ihm schon jetzt die Daumen.
Diese Tradition werden wir auch im nächsten Schuljahr fortleben lassen, wenn es dann wieder heißt:

Diercke WISSEN 2021!

Titelfoto: pixabay.com

Eröffnung Sammelsurium

M U S E U M   K E S S E L H A U S +
H E R Z B E R G S T R . 7 9 +
1 0 3 6 5  B E R L I N +
E R Ö F F N U N G : 6 . M Ä R Z  2 0 2 0   1 8 – 2 2 U H R
A U S S T E L L U N G  B I S  1 2 .  M Ä R Z  2 0 2 0
E I N T R I T T   K O S T E N L O S

 

UNESCO-Fahrt

Die UNESCO-Fahrt vom 1. bis zum 6. Dezember ist eine Seminarfahrt gewesen, bei der über aktuelle Themen, die die SDG’s umfassen, gesprochen worden ist. Der Hauptfokus lag dabei bei dem Thema Klima.
Interessiert hat uns daran der Themenschwerpunkt. Wir wollten Möglichkeiten kennenlernen, um die Welt zu verändern und nachhaltig zu verbessern. Zudem haben wir gehofft, deutschlandweit Freundschaften knüpfen zu können. Daher sind wir super motiviert am Sonntag Nachmittag in die UFA Fabrik angereist und haben uns auf das spielerische Kennenlernen gefreut. Abends haben wir alle zusammen gegessen und erste themenbezogene Diskussionen angefangen. Am Montag war der erste Gang dann zur Friedrich-Ebert-Stiftung, wo wir eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit bekommen haben und über die SDGs und die Arbeit in der UN informiert worden sind. Abends sind wir zur technischen Universität gegangen und haben uns eine Ringvorlesung zum Thema urbane Nachhaltigkeit angehört. Bildhaft wurden uns dabei Lösungsansätze für den Klimawandel anhand städtischen Beispielen vorgestellt. Am Dienstag konnten wir dann in der IASS Potsdam so richtig loslegen und in einer Gruppenarbeit eigene Lösungsansätze einbringen, die dann anhand von Statistiken ausgewertet wurden. So konnten wir unseren Horizont erweitern und feststellen, welche Veränderungen wieviel tatsächlich bezwecken würden. Das Futurium haben wir am Mittwoch besucht. Eine abschließende Diskussion konnten wir im Planspiel durchführen. Wir haben die aktuelle UN-Klimakonferenz in Madrid simuliert und so gelernt, wie organisiert und trotzdem kompliziert so eine Sitzung stattfindet. Freitag hieß es dann Abschied nehmen von neu gewonnenen Freunden und einer erkenntnisreichen und schönen Woche!

Friederike Wenckowski und Max Flehmer

SDGs: 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
IASS: Institute For Advanced Sustainability Studies

Titelfoto: pixabay.com

Geo-Exkursion ,,GRÜNE WOCHE“

Am 20. Januar 2020 war der Geographiekurs der 12. Klasse von Herr Mais zu einer Exkursion auf der Grünen Woche. Dort haben wir uns überwiegend mit den Ländern der EU, passend zu unserem derzeitigen Thema, befasst. Neben dem Kennenlernen von anderen Kulturen und Spezialitäten konnten wir von den Repräsentanten aus insgesamt 61 Ländern etwas über erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe erfahren.

Sina Lämmchen und Josephine Stipp

Nachlese zur Veranstaltung DialogP am 28.01.2020 an unserer Schule

5 Politiker*innen, ca. 60 Schüler*innen des 11. und 12. Jahrgangs, 6 Themen, 1,5 h Zeit! Und los…

Ich hatte zuerst einige Bedenken, dass die Politiker uns nicht ernst nehmen und aus diesem Grund nicht auf unsere Argumente eingehen werden. Zu meiner Überraschung wurde ich größtenteils vom Gegenteil überzeugt. Es hat sich nicht so angefühlt, als würden die Politiker über uns stehen. Die Politiker gingen auf unsere Argumente ein und brachten neue ein. So konnten wir neue Standpunkte kennenlernen und bekamen Anstöße zum Nachdenken.

– Sophie Schütte, Jg. 12

Die Veranstaltung DialogP fand ich eine sehr gute Idee. Denn diese hat mir und wahrscheinlich auch vielen anderen Schülern und Schülerinnen den ersten Kontakt mit Politikern und Politikerinnen ermöglicht. Außerdem konnte man sich in einer lockeren Runde mit jedem einzelnen austauschen. Ich fand es gut, dass die Abgeordneten nicht untereinander sondern mit uns über verschiedene Themen diskutiert haben. Schade war es nur, dass kein SPD-Politiker oder keine SPD-Politikerin gekommen ist. Deren Partei könnte, weil diese die meisten Sitze im Abgeordnetenhaus hat, meiner Ansicht nach eigentlich am meisten bewegen.

– Johanna Eisebitt, Jg. 12

DialogP ist meiner Meinung nach eine perfekte Veranstaltung, um jungen Schülern die Themen der Politik nahe zu bringen. Man bekommt die Möglichkeit, die teilnehmenden Abgeordneten in ihrer politischen Meinung kennenzulernen und hat das Gefühl ein Teil der wichtigen Politik zu sein. Ich persönlich war von dieser Veranstaltung positiv überrascht. Es war eine sehr gute Struktur vorhanden. Jedoch wurde auch durch die Moderation von zwei Schülern eine lockere und entspannte Atmosphäre geschaffen. Dies bildet den perfekten Grundstein für so eine Veranstaltung. Die Schüler haben sich wohlgefühlt und konnten sich somit auf die Diskussion einlassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass es jeweils immer einen Tisch gab, der eine Runde aussetzte. So hatten die Schüler Zeit, um eine kleine Pause zu machen und die Teilnehmenden verloren somit nicht den Spaß an der Debatte.

– Jasmin Klitzke, Jg. 12

Ich war sehr erstaunt über viele Reaktionen oder Strategien der Politiker, egal ob positiv oder negativ. Man hat bei den meisten gemerkt, dass sie uns Schülern zuhören, versuchen zu verstehen und unsere Meinung akzeptieren. Ich denke, Jugendliche in unserem Alter erleben dies viel zu selten und beschäftigen sich dadurch auch weniger mit der Politik als sie es vielleicht sollten. Natürlich reden Politiker auch viel, wenn der Tag lang ist und ich weiß auch, dass nicht alles, was wir als Schüler bei DialogP angesprochen haben, umgesetzt wird oder werden kann. Jedoch vermittelt es ein Gefühl der Zugehörigkeit, wenn die Abgeordneten vorne stehen und die Schüler loben, was wir für tolle Ideen haben und dass sie unsere Argumente in der weiteren Gestaltung ihrer Politik berücksichtigen. Meiner Meinung nach ist das Konzept von DialogP sehr hilfreich, um Politik in die Jugend stärker zu integrieren. Ich freue mich, daran teilgenommen zu haben und hoffe, dass sich in Zukunft mehr Schulen daran beteiligen.

– Vivien Nadler, Jg. 12

DialogP ermöglicht den persönlichen Kontakt mit Personen aus der Politik, um verschiedenste Themen zu klären und eine gemeinsame Lösung zu finden. Durch den persönlichen Kontakt wird auch ein ganz anderes Bild von den Abgeordneten deutlich als das, was in den Medien preisgegeben wird. Man fühlt sich verstanden und respektiert. Eine Mitbestimmung an Politik ist für jeden wichtig und vor allem, wenn man das Fach Politikwissenschaft absolviert, sollte man sich damit beschäftigen. Die Veranstaltung sollte meiner Meinung nach weitergeführt werden, um sich mit politischen Themen zu beschäftigen, um sich eine eigene Meinung zu bilden oder sich sogar zu beteiligen.

– Lena Schmidt, Jg. 12

Der Fachbereich bedankt sich herzlich bei den engagierten Schüler*innen, die nicht zuletzt die Politiker*innen durch ihre Sachkenntnis beeindruckt haben! Ein besonderer Dank gilt den beiden Moderator*innen Reena Galkow und Goran Spitz (beide Jg. 11), die souverän durch die Veranstaltung führten!

4. Kunstpreis der Gutenberg-Schule 2020

Die ERDE gilt als eines der Elemente, bietet Schutz und Lebensraum.

Wir bewegen uns auf ihr so selbstverständlich, dass wir sie kaum wahrnehmen. Dabei ist sie so vielfältig wie ihre Bewohner. Uns interessiert dein Blick auf unsere Erde und wir freuen uns darauf!

Bedingungen:

  1. Es kann jeder Schüler der Gutenberg-Schule an dem Wettbewerb mit bis zu drei Arbeiten teilnehmen. Größe und Technik der Arbeiten sind frei. Sie können aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage, Fotografie und Plastik stammen.
  2. Die Arbeiten sollen nicht im regulären Kunstunterricht entstanden sein. Die Fachlehrer für Kunst stehen aber zur Beratung gern zur Verfügung. (Abgabetermin: 10. 02. 2020)
  3. Das Thema an das sich alle TeilnehmerInnen halten sollen, lautet:

ERDE UNSER ELEMENT

Die Verleihung findet am 13. März 2020 im Rahmen des Benefizkonzerts statt. Die Preise werden gestiftet. In der Jury sind die Fachlehrer für Kunst, sowie Vertreter des Fördervereins, der Schulleitung und des Schülerrates tätig

Viel Freude und gute Einfälle wünscht Euer Kunstfachbereich!

 

Titelfoto: pixabay.com

Das Sammelsurium des Kunst Leistungskurses Klasse 13 der Gutenberg-Oberschule sucht SIE!

Um die letzten zwei Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen, planen wir für den 6. März 2020 eine Ausstellung, in der wir unsere Werke der vergangenen zwei Jahre vorstellen möchten.

Diese spiegeln unsere lebhaften und unterschiedlichen Charaktere wider, was der Ausstellung einen besonderen Charme verleihen wird. Dabei wurden verschiedenste Themen aufgegriffen und umgesetzt. Durch die Vielzahl an Werken lassen sich viele Interpretationen, Auffassungen und Umsetzungen in Malerei und Zeichnung wiederfinden. Aber auch zahlreiche Photographien werden Sie in unserer Welt des Sammelsuriums erblicken können. Darüber hinaus freuen wir uns, das Museum Kesselhaus für uns gewonnen zu haben.

Um jedoch Flyer, Ausdrucke sowie Vergrößerungen und die Räumlichkeiten finanzieren zu können, benötigen wir interessierte Sponsoren! Diese werden natürlich auf unserem Flyer und in der Galerie benannt und zur Ausstellung eingeladen.
Für jede Unterstützung sind wir Ihnen sehr dankbar und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Kunst Leistungskurs Sammelsurium

(Kontakt: Kontakt: s.hesse01(at)web.de)

Mathe-Cup an der Gutenberg-Schule

Bereits zum 28. Mal führten wir am 07.01.2020 an der Gutenberg- Schule den Mathe-Cup für die Lichtenberger Grundschulen durch. Im Unterschied zu vielen anderen Mathematikwettbewerben ist der Mathe-Cup ein Mannschaftswettbewerb, bei dem je 2 SchülerInnen der 4., 5. und 6. Klassen eine Mannschaft bilden. Obwohl einige Grundschulen in diesem Jahr leider aus organisatorischen oder gesundheitlichen Gründen absagen mussten, nahmen 14 Schulen an diesem traditionsreichen Wettbewerb teil. Die Auswertung und Preisverleihung fand am 15.01.2020 anlässlich des Tages der offenen Tür an unserer Schule statt. Dazu begrüßen wir wie in jedem Jahr die Teilnehmer der 3 erstplatzierten Mannschaften zusammen mit ihren Eltern und Lehrern.
Eine gute Tradition ist es, dass sich zu Beginn jeweils eine Arbeitsgemeinschaft unserer Schule vorstellt. In diesem Jahr jedoch eröffneten Schüler der Klasse 10a die Veranstaltung mit einem musikalischen Auftritt, bei dem ein Popsong von ihnen mit Boomwakers unterstützt wurde. Eine interessante Interpretation, die im Musikunterricht gemeinsam mit Frau Specht einstudiert wurde.
Bei der anschließenden Preisverleihung bekam jeder der SchülerInnen der 3 erstplatzierten Schulen eine Urkunde, eine Medaille und einen Gutschein.
Den 3. Platz belegten in diesem Jahr die SchülerInnen der Richard-Wagner-Schule. Mit einem 3., einem 5. und einem 6. Platz in den jeweiligen Klassenstufen lagen sie nur knapp hinter der zweitplatzierten Schule, der Schule im Gutspark, die in Klasse 4 den 8., in Klasse 5 den 1. und in Klasse 6 den 3. Platz belegte.
Klarer Sieger mit zwei 1. und einem 2. Platz war in diesem Jahr jedoch die Karlshorster Schule, die damit neben den genannten Preisen auch den Wanderpokal für ein Jahr mit in ihre Schule nehmen konnte.
Insgesamt war neben dem seit Jahren großen Interesse auch die Leistungsdichte der vielen Mannschaften für uns als Veranstalter sehr erfreulich, denn die Abstände der nachfolgenden Platzierungen waren oft nur sehr gering. Wir beglückwünschen alle Teilnehmer und Preisträger, wünschen allen weiterhin viel Spaß an mathematischen Knobeleien und freuen uns schon auf den nächsten Mathe-Cup im Januar 2021.

 

Titelfoto pixabay.com

Tolle Ergebnisse bei der Mathematikolympiade

Auch in diesem Jahr konnten Gutenberger Schüler bei der 2. Stufe der Mathematikolympiade auf Bezirksebene überzeugen.
In Klassenstufe 11-13 übertraf Emanuel Winkler (Jg. 13) alle Erwartungen. Er belegte nicht nur Platz 1 im Bezirk, sondern erlangte auch die Höchstpunktzahl von 40.
Tolle Ergebnisse erreichten in Klassenstufe 7 Marc Bredow und Fynn Nagel, die gemeinsam Rang 5 belegten. In Klassenstufe 8 überzeugte Lucas Buschbeck mit Rang 3. Elisa Bölke erzielte Rang 4 in Klassenstufe 10.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern und sind stolz über die gezeigten Leistungen.

Der Fachbereich Mathematik

Titelfoto pixabay.com

dialogP – Veranstaltung

Am 28.01. treffen Schüler*innen des 11. und 12. Jahrgangs unserer Schule auf Politiker*innen des Berliner Abgeordnetenhauses!

Sie treten zu verschiedenen lokalpolitischen Themen in den Dialog mit Abgeordneten aller Parteien. Hierbei wird eine Begegnung zwischen Jugend und Politik initiiert und im Rahmen der Dialogveranstaltung ein Austausch auf Augenhöhe ermöglicht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kumulus e.V. und dem Abgeordnetenhaus zu Berlin statt.

Titelfoto: dialog-p.de

Ski- und Snowboardkurs 2019

Am 14.12.19 war es wieder soweit. 22 begeisterte Schneesportlerinnen und Schneesportler machten sich auf den Weg nach Südtirol, um eine Schulwoche auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu verbringen. Nach einer deutlich längeren Anfahrt als gewöhnlich, kamen wir spät abends im verschneiten Ahrntal an. Nach einer kurzen Nacht ging es Sonntag sehr zeitig Richtung Skigebiet. Es lagen fünf intensive Tage vor uns, die wir auch maximal nutzen wollten.


Schon am ersten Tag zeigte sich, dass wir eine extrem engagierte Gruppe dabei hatten, welche in der recht kurzen Zeit so viel wie möglich lernen wollte. Weder körperliche Schmerzen, einsetzende Erkältungen oder das immer schlechter werdende Wetter konnten uns in dieser Woche aufhalten. Einige hatten abends sogar nicht die Kraft für epische Kicker- und Tischtennismatches. Der Lohn für dieses hohe Engagement war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein erfolgreicher Abschluss dieser Schneesportwoche.
Auch wenn die Rückfahrt zu einer kleinen Odyssee wurde, waren wir ohne Verletzte oder Kranke pünktlich für das Weihnachtsfest zurück in Berlin. Die Fahrt war somit ein voller Erfolg.

 

 

Teilnahme am Schwimmwettkampf der Berliner Oberschulen

Am 18.12. fand der Schwimmwettkampf der Oberschulen in der SSE Schwimmhalle statt.
Die Gutenberg-Schule wurde von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9, 10, 11 und 12 vertreten. Da die Mädchenstaffel leider nicht voll besetzt war, fehlten zwei Ergebnisse für die Gesamtwertung.

Dennoch war die Motivation der Schülerinnen und Schüler sehr hoch und ihr Einsatz machte sich bezahlt: die beste Platzierung erzielte unser Team in der 4×50 m Tauchstaffel. Hier erreichten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer Rang 13 von 27 teilnehmenden Berliner Schulen! In der Disziplin 100 m Brust erschwamm sich Tony (Jg. 10) den 13. Platz und wurde damit zur besten Einzelstarterin im Gutenberg-Schwimmteam. Durch seine Leistung im 100m Freistil wurde Marius (Jg. 12) zum besten Schwimmer des Teams.

Insgesamt kann der Schwimmwettkampf als eine gelungene Veranstaltung bezeichnet werden und dies vor allem durch den hohen Einsatz und das Engagement aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Nächstes Jahr werden wir hoffentlich mit einem voll besetzen Schwimmteam an den Start gehen und freuen uns schon jetzt auf sportliche Wettkämpfe!

Der Fachbereich Sport gratuliert herzlich Viktoria, Tabea, Tony, Marius, Steven, Tobias und Jannek!

Tag der Oberstufenzentren 2020

Am 21.01.2020 wird für interessierte Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule ein „Tag der Oberstufenzentren“ durchgeführt.
Beteiligt sind 5 Oberstufenzentren (OSZ) im näheren Umfeld unserer Schule. Interessierte Schülerinnen und Schüler konnten sich für ein OSZ entscheiden. Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein geführter Rundgang, ein Unterrichtsbesuch und die Möglichkeit mit Schülerinnen und Schülern, sowie Lehrkräften des OSZ ins Gespräch zu kommen. So haben sie die Gelegenheit, Ausbildungsberufe kennenzulernen, Informationen über berufsvorbereitende Klassen und weiterführende Abschlüsse einzuholen.
Organisiert und begleitet wird diese Veranstaltung vom BSO-Team in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft-Arbeit-Technik und unserem Sozialpädagogen.

Weihnachtssingen 2019

Zum traditionellen Weihnachtssingen zur Adventszeit hatte wieder unser Förderverein eingeladen. Kolleginnen und Kollegen auch Pensionäre, viele Elternsprecher*innen und Schülervertreter*innen, einige Geschwisterkinder konnten bei Gebäck, Kaffee oder Glühwein einen stimmungsvollen Abend verbringen. Der Fachbereich Musik mit dem Jahrgang 10, der Theater-Kurs 10 und die Leseprofis sowie viele andere Mitwirkende  stellten ein umfangreiches Programm mit Gesang, Instrumentalisten und weihnachtlichen Versen und Geschichten vor. Auch gab es neben dem Gutenberg- Kalender selbst hergestellte Konfitüren und Leckereien zum Verkauf, um unser Gomel- Projekt zu unterstützen. Prima Stimmung, am Ende wollte auch ein jeder mitsingen! Alle Akteure bekamen vom Förderverein eine weihnachtliche Überraschung.

Sommerfeeling im Dezember!

Der Strandstuhl – ein Projekt im Wahlpflichtfach WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik)

Produzenten: 11 Schüler*innen des  9. Jahrgangs und Unterstützer (Lehrerin/ Werkstattleiter)

Material: Kiefern- und Fichtenholz für das Gestell; Baumwollstoff für den Bezug

Arbeitsweise: angeleitetes und selbständiges Arbeiten (technologische Planung/ Zeichnung)

Highlight: Unterrichtsgang zum Einrichtungshaus    Stoffkauf und Hotdog essen!

Neu gelernt: Überblattung herstellen unfallfreies Arbeiten mit dem Stechbeitel gelungen!

Spaßfaktor: 🙂 🙂 🙂 !!!

Auf dem Lichtermarkt 2019

Der erste Advent war gekommen, die weihnachtlichen Lichter sorgten für eine gute Stimmung auf dem gut besuchten Lichtenberger Lichtermarkt und wie jedes Jahr war auch die Gutenberg-Schule mit einem Stand vertreten. Dank der vielen erschienenen freiwilligen Helfer sowie zahlreicher Kuchenspenden und dem Verkauf anderer leckerer Dinge konnten wir ca. 1000 Euro für das Gomelprojekt einnehmen und so etwas Gutes für unsere Kooperation mit dem weißrussischem Internat in Molcad tun.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die uns sowohl Kuchenspenden als auch Sachspenden und andere Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. Außerdem bedanken wir uns bei den Lehrern und Lehrerinnen, Schülern und Schülerinnen, anderen Helfern und Eltern, die beim Auf – und Abbau der Stände sowie beim Verkauf sowohl der warmen als auch kalten Leckereien dabei waren.

Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr !

Danke für die Unterstützung!

Das Gomel-Team

Gutenberger auch auf der Klimazukunftskonferenz!

Am 20.11.2019 fand die erste Klimazukunftskonferenz statt. Zu dieser waren aus Schulen Berlins jeweils fünf Schüler eingeladen worden, um an der Veranstaltung im Zeiss-Großplanetarium teilzunehmen. Nachdem der Leiter des Planetariums die Konferenz im großen Kuppelsaal mit einer fantastischen Show eröffnet hatte, haben sich einzelne Wissenschaftler und Mitglieder von Organisationen, wie Friday for Future, vorgestellt und die Zuschauer ein wenig in das Thema Klimawandel und seine Folgen einführt. Danach wurde auch schon die Senatorin aufgefordert nach vorn zu kommen. Ihr wurden dann Fragen zum Umgang mit dem Thema Klimawandel an den Schulen gestellt. Sie gab uns noch mit auf den Weg, dass wir dran bleiben und das Thema nicht vernachlässigen sollen.
Daraufhin konnte man sich einige Vorlesungen von Wissenschaftlern anhören, an einem Workshop teilnehmen oder sich in der Galerie an Stationen mit den verschiedenen Organisationen bekanntmachen. Man konnte sehr viel Wissen aus den einzelnen Vorlesungen und Workshops mitnehmen, die einem noch einmal klar gemacht haben, wie wichtig es ist, diese uns bevorstehende Katastrophe zu verhindern.

Zum Ende der Veranstaltung haben wir uns alle nocheinmal im Kuppelsaal zusammengefunden. Jeder konnte sein Feedback mitteilen und wer wollte, konnte noch dort bleiben, um sich noch einen Film über unseren blauen Planeten anzuschauen.

Sportfest der Mädchen – ein 7-Kampf

Das Sportfest der Mädchen der Jahrgänge 9 und 10 bestand aus 7 verschiedenen Disziplinen.

Es wurden beim Runden sammeln, Hula Hup, Hochsprung, Bump Out (Basketball), Unterarmstütz, Seil springen und Shuttle Run unterschiedliche Fertigkeiten gefordert. In Klasse 9 und auch in Klasse 10 waren die Wettkämpfe geprägt durch einen tollen Kampfgeist und gegenseitiges Anfeuern der Klassen untereinander. Die Tutoren standen ihren Klassen motivierend zur Seite und zeigten u.a. an der Hochsprunganlage ihre tatkräftige Unterstützung.

Die Platzierungen waren dieses Jahr sehr eng beieinander und deswegen kam es auch zu Doppelplatzierungen.
Den 1.Platz in Jahrgang 9 belegte die Klasse 9a, dicht gefolgt von der 9c und 9b auf dem 2. Platz.
Bei den 10. Klassen gab einen Doppelsieg der Klassen 10b und 10c. Auch der 3. Platz wurde
zweifach belegt: 10a und 10d.
Der Fachbereich Sport gratuliert allen Schülerinnen und bedankt sich für die fairen Wettkämpfe und eine sportbegeisterte Atmosphäre in der Turnhalle.

Talentparcours 2019

Am 19.11.19 fand zum wiederholten Mal für alle 7. Klassen an unserer Schule der Talentparcours statt.
Geschulte Lehramtsstudierende unseres Kooperationspartners „schule-plus“ führten diese Veranstaltung durch.

Nach einer kurzen Einführung, bewegten sich die SchülerInnen frei und “interessengeleitet” durch den Parcours und konnten so viele Stationen absolvieren. Die ca. 20 Stationen ließen sich den 16 Berufsfeldern der Bundesagentur für Arbeit zuordnen. Überall konnten sich die SchülerInnen ausprobieren, neue Stärken und Interessen entdecken und dies auf einem Laufzettel festhalten. Am Ende fanden sie 2-3 Berufsfelder, die ihnen besonders gut gefallen haben. In der Auswertung wurden die SchülerInnen dann angeregt, dieses Ergebnis in Zukunft, z. B. bei der Suche eines Praktikums- oder Ausbildungsplatzes, zu nutzen. Alle SchülerInnen erhielten kurz nach Vollendung des Talentparcours eine Urkunde mit dem Ergebnis des Tages.

FB WAT

15.11. Vorlesetag ist LeseProfitag

Am bundesweiten Vorlesetag dürfen unsere LeseProfis natürlich nicht fehlen. So haben wir, die LeseProfis der Gutenberg-Schule, uns gemeinsam auf den Weg gemacht und sind ausgeschwärmt, Kindern verschiedenster Altersstufen vorzulesen und dabei den Spaß an lustigen und fesselnden Geschichten und damit am Lesen selbst zu vermitteln.

Unsere Leseprofis stammen mittlerweile aus den Klassenstufen 7 bis 9 und alle hatten Gelegenheit, bei den ganz Kleinen in der „Kita an den Pappeln“ zu lesen. Es gab auf besonderen Wunsch Geschichten über Wikinger, aber auch tierische Erzählungen und, um die Vorfreude zu steigern, weihnachtliche Geschichten. Glänzende Augen waren die Belohnung.

In der „Georg-Zacharias-Grundschule“ und in der „Modersohn-Grundschule“ wurde ebenfalls gelesen. Die Klassenstufen 1, 4, 5 und 6 zeigten sich mindestens genauso begeisterungsfähig für „Gregs Tagebuch“, „Zippel“, „Miss Braitwhistle“ und viele weitere Geschichten. Und manche Schüler wünschten sich sogar, später auch mal zu den LeseProfis gehören zu können.
Wir für unseren Teil freuen uns jedenfalls jetzt schon auf das nächste Jahr und den nächsten Vorlesetag!

Unsere LeseProfis am Vorlesetag: Mia, Nele, Leanne, Lucie, Moritz, Jon, Justus und Tobias. (Nicht in Reihenfolge!)

(„LeseProfis“ ist ein eigenständiges Projekt im Rahmen der Begabungsförderung an der Gutenberg-Schule.)

Einladung zum Lichtermarkt

Das Gomel-Team lädt herzlich zum Lichtermarkt am 1. Advent, den 01. Dezember 2019, zwischen 13 – 19 Uhr ein. Die Gutenberg-Schule wird dort mit zwei Ständen vertreten sein. Dort könnt ihr Plätzchen und Kuchen, Soljanka, kalte und heiße Getränke sowie Trödel-Artikel kaufen und dabei etwas Gutes tun, denn der Erlös des Verkaufs kommt der Weiterführung des Gomel-Projekts zugute.

Kuchenspenden sind vorab gerne gesehen! Diese könnt ihr am Sonntag, 01.12.2019, zwischen 10.30 bis 11.00 Uhr direkt in die Schule bringen oder vor Ort zwischen 12.30 und 15.00 Uhr auf dem Lichtermarkt abgeben (Kuchenform bitte mit Name und Klasse beschriften). Die Standnummer wird kurzfristig bekannt gegeben.

Auf dem Lichtenberger Weihnachtsmarkt könnt ihr euch mit der Familie und mit Freunden auf die Weihnachtszeit einstimmen. Neben Verkaufsständen gemeinnütziger Vereine und Schulen erwartet euch außerdem ein unterhaltsames Programm mit verschiedenen musikalischen Höhepunkten.

Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg
Wo: Möllendorffstr. 6
10367 Berlin–Lichtenberg

Wann: Sonntag, 01.12.2019

Öffnungszeiten: 13-19 Uhr
Eintritt: frei

Titelfoto: pixabay.com

Crosslauf-Schulcup 2019

Wie jedes Jahr traf sich auch diesen Herbst die Läuferelite des Bezirks, um in spannenden und sportlich ansprechenden Wettkämpfen ihre Crosslauf-Meister zu küren. Dabei hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte uns bestes Laufwetter, so dass alle Läufe unter optimalen Bedingungen stattfinden konnten.
Auch die Gutenberg-Schule war wie immer mit vielen Schülerinnen und Schülern im Stadion „1. Mai“ vor Ort. Dabei stellte sich heraus, dass eine gute Mischung aus routinierten LäuferInnen und neuen WettkämpferInnen für uns am Start war.
Mit hervorragenden Leistungen haben sich unzählige SchülerInnen für das Berlinfinale im nächsten Frühjahr am Olympiastadion qualifiziert. Um alle LäuferInnen zu nennen, wäre das Internet fast nicht groß genug. Daher seien an dieser Stelle nur die besten Platzierungen genannt.

Souverän gewann Charlotte Pfau ihren Lauf im Jahrgang 2006 und ist somit frisch gekürte Bezirksmeisterin. Ebenfalls auf dem Podium landeten Niels Grießig im Jahrgang 2005 und Magdalena Cieslicki im Jahrgang 2004. Beide wurden in ihren Läufen jeweils Zweite und zeigten dabei sehr gute läuferische Leistungen.
Insgesamt war es für die Gutenberg-Schule ein sehr erfolgreicher Wettkampftag.
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen!

Geografie-Kurse der Klassenstufe 13 nehmen am 20. benbi teil!

Einer mehrjährigen Tradition folgend, haben alle vier Geografiekurse des Abiturjahrgangs in diesem Jahr wieder am Berliner Entwicklungs-politischen Bildungsprogramm im FEZ-Berlin (Köpenick) teilgenommen.
Von der deutschen UNESCO-Kommission empfohlen und mehrfach ausgezeichnet, ist dieser „Unterricht an einem anderen Ort“, für uns als UNESCO-SCULE, ein mittlerweile fester Termin im Exkursionsprogramm des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften.
Im ersten Teil der ca. zweieinhalbstündigen Veranstaltung, welche speziell für Schüler*innen der Sekundarstufe II konzipiert ist, fand eine Podiums- diskussion zur „Mobilität der Zukunft“ im Verkehrswesen statt. Die Schüler*innen konnten durch Fragen, eigene Erfahrungsberichte sowie Bewertungen der Diskutanten anhand farbiger Kärtchen, die Diskussion maßgeblich beeinflussen.
Die konzentrierte Aufmerksamkeit der ca. 350 jungen Leute über 60 Minu- ten zeigte deutlich, dass dieses Thema einen Nerv getroffen hatte. Anschließend fanden neun Workshops, geprägt durch Diskussions-, Arbeits- und Präsentationsphasen, zu verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Themen statt. Zusammengefasst wurde dies unter dem Slogan „Weltweit Wirtschaften – Zukunft gerecht gestalten“. Interessant war hierbei, dass in den Workshops Schüler*innen aus verschiedenen Berliner Schulen zusammentrafen und vor allem auch gemeinsam Problemlösungen entwickeln mussten.

Ein kurzes Feedback der Teilnehmer*innen nach dem Ende der Veran-staltung ergab, dass es sich gelohnt hat, den „weiten Weg“ aus Hohen-schönhausen auf sich genommen zu haben.
So wird es für die Geo-Kurse 13 im nächsten Jahr sicherlich wieder heißen: „Auf ins FEZ nach Köpenick“!

Nachlese zur Exkursion „Zwei Friedhöfe – eine Revolution?“

Ungefähr 255 Grabsteine waren es gewesen, die nach der Märzrevolution, nach den Barrikadenkämpfen vom März 1848 auf dem Gelände im Friedrichshain errichtet worden waren. 70 Jahre später wurde das Gräberensemble durch 29 weitere Grabsteine erweitert. Es handelte sich um die Opfer der Novemberrevolution 1918. Für die Opfer der Januarkämpfe von 1919 sollte es aber keinen Platz auf diesem Friedhof geben, dafür sorgte der Berliner Magistrat. Ebenso wurde den Protagonisten der kommunistischen Bewegung eine Ruhestätte im Friedrichshain verwehrt, sie liegen seitdem auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde.
Jene authentischen Orte der Erinnerung standen im Mittelpunkt eines Workshops, welchen die Geschichtsleistungskurse des 13. Jahrgangs am 21.10. besuchten. In jenem Workshop beschäftigten wir uns mit einzelnen Akteur*innen der Novemberrevolution, sowohl prominenten Vertretern wie Friedrich Ebert oder Karl Liebknecht als auch aus heutiger Sicht eher unbekannten Akteur*innen wie Luise Zietz oder Erich Habersaath. Im Anschluss daran führten die Lernenden eine moderierte Debatte durch, in welcher sie im Stil eines Rollenspiels über die Fortführung der Revolution vs. über die Zusammenarbeit mit den alten Eliten debattierten. Dass einige Tausend Menschen am 20.11.1918 dem Trauerzug folgend, vom Tempelhofer Feld bis in den Friedrichshain zogen, wurde ebenso thematisiert, wie die ideologische Vereinnahmung des Friedhofes in den Jahren bis 1989. Der erinnerungskulturelle Rahmen des Workshops kam ebenso zum Tragen, indem die Schüler*innen vom Friedhof im Friedrichshain zum Zentralfriedhof in Friedrichfelde fuhren, wo am 25.01.1919 neben den Opfern der Januaraufstände auch die ermordeten Galionsfiguren der kommunistischen Bewegung bestattet wurden. Die Leiche von Rosa Luxemburg fand man jedoch erst Ende Mai im Landwehrkanal und so blieb ihr Sarg am 25.01. leer. Am 13.06. hatte Luxemburg dann ihre Ruhe auf dem Friedrichsfelder Friedhof gefunden. In den folgenden Jahren wuchs die Idee, ein Denkmal für die Opfer der Revolution zu errichten. Nach einigen Debatten lieferte Ludwig Mies van der Rohe den entscheidenden Entwurf. „Das wuchtige Bauwerk mit seinen dunklen Klinkern – es misst ca. 12 mal 6 mal 4 Meter – ist nicht nur für die KPD-Anhänger gewöhnungsbedürftig. […] Gegeneinander verschobene Quader verleihen dem wuchtigen Bauwerk eine ungeahnte Dynamik.“ (Dr. Jürgen Hofmann, Begleitheft zum Revolutionsdenkmal, Berlin 2019).
Unter den Nationalsozialisten ist das Denkmal abgerissen und auch die Grabplatten sind entfernt und die Gräber eingeebnet worden. So standen die Schüler*innen an jenem Tag vor einer Leinwand, welche die Größe des Denkmals visualisiert. Im regen Austausch mit Frau Dore und ihrem Team reflektierten wir die inhaltliche Dimension des Mahnmales.
1951 wurde dann im vorderen Teil des Friedhofs die Gedenkstätte der Sozialisten eingeweiht, welche, wie wir vor Ort von Dr. Hofmann erfuhren, bereits vom OB Ernst Reuter angedacht worden war. Nach einem fast sechsstündigen Workshop, welcher um 12 Uhr begann, stand die Besichtigung der Gedenkstätte der Sozialisten noch im Fokus und damit verbunden die kritische inhaltliche Auseinandersetzung mit den bestatteten Personen. Gemeinsam, mit dem aus Potsdam angereisten Dr. Hofmann, wurde abschließend die Ausgangsfrage des Workshops erörtert.
Wir danken der Ausstellungskoordinatorin Frau Dore von der Gedenkstätte Friedhof der Märzgefallenen und ihrem Team für die engagierte und nachhaltige Ausgestaltung des Tages.

Wirres Gedenken

Ein entgrenzter Krieg – reaktionär verharrende Eliten
meuternde Matrosen – revoltierende Arbeiter und Soldaten
ein patriotischer Ebert – ein gnadenloser Noske
ein kompromissloser Liebknecht – eine leidenschaftliche Luxemburg
ein den Dolchstoß schmiedender Hindenburg –
wilde, mordende Freikorps und
ein schreibender Tucholsky inmitten eines demokratischen Aufbruchs.
[R.E.]

Nachlese zur Exkursion nach Jüterbog am 05.11.2019

Pünktlich um 8.29 Uhr kam der Regionalzug der Deutschen Bahn auf dem Bahnhof von Jüterbog an. Nach einem flotten Fußmarsch empfingen uns der Museumsleiter des Mönchenklosters Norbert Jannek und sein Team in gewohnt sympathischer Manier. Zwei Geschichtsgrundkurse des 12. Jahrgangs wandelten an diesem Tag auf den Spuren des Mittelalters. Einen besonderen Höhepunkt stellte sicherlich der Besuch der Nikolaikirche und der damit verbundene Aufstieg auf die Aussichtsplattform der Kirche dar. Die Schüler*innen genossen sichtlich den Blick und konnten gleichsam die städtebauliche Topografie ergründen. Das Mittelalter sei bunt gewesen, so Jannek bei der Führung durch die Nikolaikirche. Die Lernenden bestaunten hierbei einen Raum, welcher als Sakristei genutzt wurde und heute noch mit wunderbaren Zeichnungen aus dem Hoch- und Spätmittelalter aufwarten kann. Geschichte zum Staunen, Historie zum Anfassen, unter diesem Motto könnte der Tag in Jüterbog verortet werden. Herr Jannek lotste uns zielsicher durch die Gassen mit ihren Fachwerkhäusern, erläuterte die Eigenarten solcher Gebäude, zeigte uns die Stadttore, eine Dependance der Zisterzienser (Vgl. Kloster Zinna), den Markplatz, das imposante Rathaus, welches im Hochmittelalter noch als Kaufhaus genutzt wurde und weitere Spuren des Mittelalters. Einige Stunden zuvor erhielten wir eine Führung durch das Stadtmuseum, welches im wunderbar restaurierten Mönchenkloster untergebracht ist. 1174 war es der Erzbischof Wichmann von Magdeburg, welcher Jüterbog das Stadtrecht mit all den damit verbundenen Privilegien verlieh. So tituliert die Ausstellung den Erzbischof von Magdeburg als „Manager des Jahres 1174“. Solch pointierte Originalität kommt bei den Schülern an. So gelingt es Norbert Jannek den gesamten Tag über das Mittelalter in die Gegenwart zu holen. Bereits am frühen Morgen erhielten wir eine Führung durch das Archiv des Museums und damit einen Einblick in die Welt der Quellen. „Ad fontes“ lautete die Parole des Erasmus von Rotterdam und so galten jene Worte auch für uns. Neben originalen Urkunden und Chroniken aus dem 13. und 14. Jahrhundert bestaunten wir Karten aus dem 16. und 17. als auch das Zeitungsarchiv mit Ausgaben aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Im Rahmen der Museumsführung hatten die Schüler natürlich auch die Möglichkeit, den berühmten Besuch aus dem Jahre 1517 zu besprechen. Es war das Jahr als Johann Tetzel den Ablasshandel forcierte und seine Predigten auch nach Jüterbog trug. Zwei Jahre später kam der kämpferische Thomas Müntzer in die Stadt, welcher einen Disput mit den Jüterboger Franziskanern provozierte. Viel Zeit für die Reformationsgeschichte blieb allerdings nicht mehr, da unser Regionalzug nach Berlin auch wiederum pünktlich einfuhr. Wir danken der fachkundigen und engagierten Betreuung durch Herrn Jannek und seinem eifrigen Team vom Mönchenkloster.

Jüterboger Gedanken
Betont leise legt sich der Niesel auf das Mönchenkloster,
wie anmutig thront es inmitten von Jüterbog,
ohne den Klang des Mittelalters zu verschmähen.
Nur schwer sichtbar – erblickt der Besucher das Treiben der Mönche,
erahnen kann er es dennoch.
Erhaben blickt St. Nikolai über die Stadt,
den Gewalten der Zeit trotzend, stoisch, bereit für die Gegenwart, in welcher
das Rathaus am Marktplatz auftrumpft, hebt es sich stolz empor, würdevoll blickt es über den Markt.
Dieser erduldet zwar das Treiben einiger geschäftstüchtiger Händler, ergibt sich aber einer gewissen Demut, einer Askese, welche den Mönchen von Jüterbog wohl gefallen hätte.

[R.E.]